Zu Beginn der Herbstferien haben alle Haushalte im Stadtgebiet Neubeckum eine Altkleidertüte mit einem Infoflyer des DRK erhalten. Traditionell informiert der Ortsverein auf der einen Seite mit dem Datum und dem Eckpunkten der Altkleidersammlung. Auf der Rückseite werden aktuelle Themen aufgegriffen. Dieses mal standen die Ausgaben im Bereich Katastrophenschutz im Mittelpunkt. Der Flyer informiert über die Kosten die der Verein für einen ausgebildeten Rettungshelfer trägt. Ungefähr zwei Wochen nach dem Erhalt der Altkleidertüte steht die Sammlung auf dem Plan. Dieses mal am 15. Oktober. So kann jeder Bürger entspannt den Kleiderschrank auf nicht benötigte oder unpassende Kleidung durchschauen oder Platz für neues schaffen. Dieser Samstag begann wie jedes mal mit einem gemeinsamen Frühstück der ehrenamtlichen. Durch dieses Ritual wird die Gemeinschaft gepflegt und die Helfer können sich auf den Tag einstellen. Bei einem Brötchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee wird sich ausgetauscht und über Neuigkeiten gesprochen. Nach dem Frühstück verteilen sich die gestärkten Helfer auf die eingesetzten Fahrzeuge des Vereins. Jedes Fahrzeug fährt Teile des Stadtgebietes ab. Da ein Fahrzeug mit einer Ladefläche ausgestattet ist können hiermit gut die engen Straßen und Sackgassen ohne Wendefläche befahren werden. Das andere Fahrzeuge verfügt über mehr Sitzplätze und fährt daher mit Anhänger. Dieses Mal fuhren sechs Helfer verteilt auf den beiden Fahrzeugen bis zur Mittagszeit alle Straßen in Neubeckum ab. Immer wenn ein Fahrzeug gefüllt ist wird es gewogen. Nach dem wiegen werden die Altkleider in einen großen Container umgelagert, anschließend wird weiter gesammelt. Nachdem alle Straßen abgefangen waren und die Säcke aus den Fahrzeugen umgepackt sind geht es zum gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Mittagessen wurden die Fahrzeuge gereinigt und zurück an den Standort gestellt, so dass sie für den nächsten Einsatz wieder bereitstehen.