· Nachrichten

Ausbildungswochenende der Rotkreuzleitungen: Teamgeist, Inklusion und digitale Kompetenzen im Fokus

Am vergangenen Wochenende trafen sich engagierte Rotkreuzleitungen aus dem gesamten Kreisverband Warendorf-Beckum zu einem intensiven Ausbildungswochenende – mit dem Ziel, ihre Kompetenzen zu erweitern, Erfahrungen auszutauschen und den Zusammenhalt innerhalb der Führungskräfte weiter zu stärken.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Inklusion im Ehrenamt. In praxisnahen Einheiten und offenen Diskussionsrunden ging es darum, wie wichtig Offenheit, gegenseitiges Verständnis und gelebte Vielfalt in der Rotkreuzarbeit sind. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit Fragestellungen wie: Wie können wir Barrieren abbauen? Wie gelingt Teilhabe für alle – unabhängig von individuellen Voraussetzungen? Die Erkenntnis war klar: Inklusion beginnt mit Haltung und wird durch gemeinsames Handeln sichtbar.

Am Sonntag rückten technische Themen in den Vordergrund. Im Fokus standen dabei die Plattform „DRKserver“ sowie die „Hier“-App – zwei digitale Werkzeuge, die in der Rotkreuzarbeit eine immer größere Rolle spielen. In anschaulichen Workshops erhielten die Teilnehmer:innen einen tiefen Einblick in die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Systeme. Die Schulung zeigte deutlich, wie digitale Anwendungen helfen können, Kommunikation zu verbessern, Einsätze effizienter zu organisieren und Ehrenamtliche besser miteinander zu vernetzen.

Neben dem fachlichen Input kam auch das Miteinander nicht zu kurz. In den Pausen und beim gemeinsamen Abendprogramm blieb viel Raum für Austausch, gegenseitige Motivation und das Knüpfen neuer Kontakte innerhalb des Kreisverbands. Der gelebte Teamgeist war deutlich spürbar – getragen von Engagement und dem gemeinsamen Ziel, die Rotkreuzarbeit weiter voranzubringen.